Im Rahmen unseres Sommerurlaubes 2019 in Frankreich besichtigten wir auch die Zitadelle von Besançon. Die in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommene Zitadelle erstreckt sich auf einer Fläche von 11 Hektar und thront mehr als 100 Meter über der Altstadt Besançons, inmitten der Doubs-Schleife.
Die Zitadelle ist das Wahrzeichen Besançons und beherbergt heute drei Museen, die das Gütesiegel „Musées de France“ tragen: das Museum des Widerstands und der Deportation, das Museum der Franche-Comté und das Naturkundemuseum mit seinen vielfältigen Tierbereiche, zusammengefasst in einem Zoo.
Dieses Naturkundemuseum beherbergt eine große Vielfalt an Tierarten, die die biologische Vielfalt des Lebens auf allen Kontinenten der Erde perfekt illustrieren. Nirgendwo sonst in Frankreich kann man an einem einzigen Ort eine derartige Vielfalt verschiedener Tierarten bewundern!
Die verschiedenen Tierarten werden in sechs unterschiedlichen Einrichtungen gezeigt: im Zoo, auf dem Kleinen Bauernhof (P’tite ferme), im Insektarium, im Aquarium, Noctarium und beim „Rundgang im Zeichen der Evolution“.
Diese Einrichtungen konzentrieren sich jedoch nicht nur auf ihre Attraktivität für Besucher, sie erfüllen auch drei wichtige Missionen des Museums: den Schutz bedrohter Tierarten, die Forschung und die Lehre.
(Textquelle: http://www.citadelle.com/de/museum-tieranlagen.html)
Uns hat der Besuch im Zoobereich der Zitadelle sehr gut gefallen. Der Tierpark besteht aus klassischen „kleinen“ Gehegen, die aber sehr gut in den alten Gebäudeteilen und Mauerresten integriert wurden. Positiv fanden wir auch die schön gestalteten Informationstafeln an den Gehegen und die originell gestalteten Tiergemälde an den Häusern.
Die Veröffentlichung der Bilder geschieht mit freundlicher Genehmigung
der Marketing Abteilung der Zitadelle Besançon.